Von der Zimmerpalme bis zur Sukkulente sind Pflanzen eine wahre Bereicherung für unser Zuhause. Dabei bieten sie weit mehr als nur ihr natürliches Flair: Sie produzieren Sauerstoff, nehmen Schadstoffe auf und erhöhen die Luftfeuchtigkeit, und sorgen damit für ein gesundes Raumklima. Die Farbe Grün hat eine nachweislich beruhigende Wirkung auf den Menschen, reduziert Stress und liefert positive Energie. Da der Mensch sich in einer natürlichen Umgebung besser fokussieren kann, verbessern Zimmerpflanzen zudem die Konzentrationsfähigkeit. Aber welche Pflanze für Schlafzimmer, Bad oder Büro auswählen? Wir stellen Ihnen die perfekten Zimmerpflanzen für jeden Raum vor.
Welche Pflanze für das Wohnzimmer?
Gerade das Wohnzimmer bietet viel Platz für große Pflanzen. Während Palmfarn und Geigenfeige helle Standorte mögen, gedeihen andere Pflanzen im Wohnzimmer ohne viel Licht: Fensterblatt kann bis zu 3m groß werden, und die pflegeleichte Yucca-Palme sogar bis zu 5m Höhe erreichen. Für ein kleines Wohnzimmer sind hängende Pflanzen bestens geeignet. Das Zebrakraut etwa ist mit seinen gemusterten Blättern ein besonderer Hingucker für die Blumenampel. Wer es ungewöhnlich mag, sollte sich für den Geweihfarn entscheiden: Manche seiner Arten wachsen seitlich und eignen sich damit ideal, um an der Wand als Blickfang platziert zu werden.
Die besten Pflanzen für Büro und Arbeitszimmer
Für das Arbeitszimmer eignen sich pflegeleichte Pflanzen, die unregelmäßiges Gießen verkraften, wie der Gummibaum oder der Elefantenfuß, der aufgrund seiner Form auch Flaschenbaum genannt wird. Um das Raumklima im Büro oder Homeoffice zu verbessern, eignen sich Pflanzen, die Schadstoffe aus der Luft filtern. Bostonfarn, Strahlenaralie und Efeu können Giftstoffe wie Formaldehyd oder Benzol, das etwa von Spanplatten, Lacken oder chemischen Reinigungsmitteln freigesetzt wird, aufnehmen. Wer in einem Großraumbüro arbeitet, kennt die akustischen Herausforderungen offener Flächen. Große Pflanzen wie Birkenfeigen, Kentiapalmen oder Goldfruchtpalmen dienen hier nicht nur als Raumteiler, sondern auch als Schallschutz.
Der perfekte Standort für Ihre Küchenpflanzen
Der ideale Standort für Pflanzen in der Küche ist die Fensterbank. Dort finden gerade kleine Gewächse wie Zwergpfeffer, Bubikopf und das Flammende Käthchen Platz. Mit Küchenkräutern entscheiden Sie sich für Begrünung, die sich sogar zum Würzen eignet. Petersilie, Schnittlauch und Basilikum lassen sich gut im Topf ziehen. Letzterer hält lästige Mücken fern. Bei dem ganzjährig blühenden Zimmerknoblauch können Sie Knollen und Blätter zum Kochen verwenden. Achten Sie in jedem Fall darauf, die Zimmerpflanzen nicht in der Nähe der Obstschale zu platzieren, denn Äpfel strömen das Reifegas Äthylen aus und lassen damit Ihre grünen Lieblinge schneller welken.
Nützliche Helfer: Pflanzen im Schlafzimmer
Ein gesundes Raumklima ist für erholsamen Schlaf essenziell. Zimmerpflanzen, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen, haben im Sommer einen kühlenden Effekt und wirken im Winter der trockenen Heizungsluft entgegen. So geben Goldfruchtpalme und Einblatt den Großteil ihres Gießwassers wieder an die Luft ab. Orchideen, Bromelien und Aloe Vera produzieren Sauerstoff auch nachts und sind damit perfekte Pflanzen fürs Schlafzimmer. Mit Lavendel oder Zitronenmelisse können Sie Mücken und Motten fernhalten. Wichtig: Um Belastung durch Bakterien und Pilzsporen zu vermeiden, sollten Sie gerade bei Schlafzimmerpflanzen darauf achten, dass sich aufgrund von zu vielem Gießen oder Staunässe kein Schimmel bildet.
Welche Pflanzen passen ins Badezimmer?
Gerade tropische Pflanzen lieben feuchtwarmes Klima: Nestfarn, Schwertfarn und Korbmarante mögen hohe Luftfeuchtigkeit. Für dunklere Standorte bieten sich Philodendron, Bergpalme oder Schusterpalme als Badezimmerpflanze an. Auch die rankende Efeutute kommt mit schattigen Orten zurecht. Wer nur wenig Platz hat, entscheidet sich für Tillandsien – sie brauchen lediglich einen Ast, Stein oder Schnüre zum Festhalten, denn sie ziehen sich Wasser und Nährstoffe aus der Luft. Voraussetzung für alle Pflanzen im Badezimmer ist jedoch Tageslicht. Im Badezimmer ohne Fenster sorgen hochwertige Kunstpflanzen für grüne Farbtupfer. Bedenken Sie, aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Bad nicht zu oft zu gießen.
Pflegeleichte Pflanzen: Unser Geheimtipp
Auch ohne grünen Daumen müssen Sie nicht auf etwas Natur in der Wohnung verzichten. Die Glücksfeder beispielsweise ist anspruchslos: egal ob hell oder schattig, Hauptsache nicht zu oft gießen. Auch Echeveria, Drachenbaum, Grünlilie und Geldbaum verzeihen längere Trockenzeiten. Der Weihnachtskaktus begeistert zudem in der kalten Jahreszeit mit wunderschönen Blüten. Eine pflegeleichte große Pflanze ist das Elefantenohr mit bis zu 50 cm langen Blättern. Die wohl beste Pflanze für Anfänger ist der Bogenhanf, auch Sansevieria genannt. Er muss nur alle 2-3 Wochen gewässert werden. Unser Tipp: Mit einer Hydrokultur wie kleinen Tonkügelchen reduzieren Sie den Pflegeaufwand.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, in bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, sowie um Anzeigen- und Inhaltsmessungen vorzunehmen. Ferner benötigen wir Ihre Zustimmung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen und externe Multimedia-Inhalte einzubinden.
Ihre (jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche) Zustimmung beinhaltet unter Umständen auch die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in Drittstaaten, in denen kein mit dem europäischen Niveau vergleichbares Datenschutzniveau besteht, z.B. in den Vereinigten Staaten von Amerika.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, sofern Sie nicht widersprechen. Dabei können Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Footer unter "Datenschutz-Einstellungen“ ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und andere Technologien. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern und Datenempfängern (auch außerhalb der Europäischen Union) anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies und Technologien auswählen.